Musiker spalten sich ab
Acht ehemalige Mitglieder der Nersinger Büttelzunft haben vor vier Monaten einen neuen Verein für Guggenmusik gegründet. Seit September lernen die Musiker in der Gemeindehalle Trompete und Posaune. Die Gemeinde Nersingen hat einen neuen Verein. Acht Musiker haben sich von den "Schalmeien" der Büttelzunft getrennt und sich mit den "RocknRoller Furzkanona" selbstständig gemacht. Auslöser für die Abspaltung waren unterschiedliche Vorstellungen über die Zukunft der Faschingsmusik. Während die Büttelzunft weiterhin auf die traditionellen "Schalmeien" setzt, möchten die "Furzkanona" Guggenmusik anbieten. "Wir spielten immer die gleichen Lieder, und die...
Nur Gewinner beim DFB-Pokalspiel FV Illertissen gegen SV Werder Bremen
Beim DFB-Pokalspiel zwischen dem Viertligisten FV Illertissen und dem Erstligisten Werder Bremen gab es nur Gewinner. Vom Donaustadion, über die Fans bis hin zum Illertisser SV. Vier Gewinner hat das DFB-Pokalspiel vom Sonntag zwischen dem Viertligisten FV Illertissen und dem Erstligisten Werder Bremen hervorgebracht: Erstens das gastgebende Donaustadion, das mit 10.200 Zuschauern endlich mal wieder annähernd voll war und dem Kicker-Jammertal Ulm wenigstens einen Nachmittag lang einen Hauch von großer, weiter Fußballwelt bescherte. Zweitens die Illertisser und Bremer Fans, die gemeinsam friedlich ein fröhliches Fußballfest feierten. Drittens den...
Optimales Wetter für fast 900 Läufer
Optimale Bedingungen für sportliche Leistungen herrschten gestern Nachmittag beim achten Ulmer Stadtlauf. Das sahen offenbar auch mehr als 200 Läuferinnen und Läufer so, die sich spontan am Wettkampftag nachmeldeten. Optimale Bedingungen für sportliche Leistungen herrschten gestern Nachmittag beim achten Ulmer Stadtlauf. Das sahen offenbar auch mehr als 200 Läuferinnen und Läufer so, die sich spontan am Wettkampftag nachmeldeten. Insgesamt machten sich 881 Teilnehmer auf die 10 Kilometer lange Strecke des LEW Frühjahrslaufs, des ersten Rennens an diesem Nachmittag - fast 150 mehr als im vergangenen Jahr, wie Organisatorin...
Vater des Betlinshauser Feuerwehrkommandanten fällt Brand zum Opfer
Wohl durch eine Rauchgasvergiftung ist Johann Münzenrieder ums Leben gekommen. Im Keller seines Hauses hatte der 86-jährige Vater des örtlichen Feuerwehrkommandanten versucht, einen Brand zu löschen. Kurz nach ein Uhr hörte ein Ehepaar im Betlinshauser Schwärzlegraben am Donnerstag einen lauten Knall. Die beiden waren noch wach, eilten zum Fenster, öffneten es. Dann hörten sie ein Knistern und Knarren und sahen, dass etwa 200 Meter entfernt aus dem Haus des Senior-Ehepaars Münzenrieder in der Lindenstraße Rauch kam. Sie riefen sofort die Feuerwehr. Um 1.10 Uhr ging die...
2500 Hästräger beim Ranzenburger Fasnetsumzug
So ein Pech: Kein blauer Himmel und Sonne wie in den Vortagen. Dennoch zog es genug Mäschkerle auf den Faschingsumzug nach Ranzenburg. Dort waren alt bekannte und viele neue Gruppen zu bewundern. Hier geht es zu den Bildern vom Umzug...
In Dietenheim regieren wieder die Narren
Die Schulrektoren traf es vormittags, den Schultes ereilte das Schicksal abends. Wichtige Dietenheimer Amtspersonen sind am Gompigen Doschdig ihre Jobs losgeworden. In Ranzenburg regieren die Narren. Seit Donnerstag heißt Dietenheim wieder Ranzenburg. Die Narren regieren die Stadt, Amtspersonen haben nichts mehr zu melden und die Kinder erst mal schulfrei. Unter dem Narrenbaum auf dem Marktplatz drängten sich am Abend fröhliche Mäschkerle, als Elferrat-Moderator Max Semler die Ranzenburger Hexen über eine Leiter ins Rathaus-Innere schickte, um den Bürgermeister nach draußen zu holen. Der leistete erstaunlich wenig Widerstand....